Wohnungsbesichtigung: Worauf Sie achten sollten

Wohnungsbesichtigung

Die Wohnungsbesichtigung ist ein entscheidender Moment beim Immobilienkauf. Hier entscheidet sich, ob eine Immobilie zu Ihnen passt und welche Mängel oder Potenziale sie hat. Mit unseren Tipps gehen Sie perfekt vorbereitet in die Besichtigung.

1. Vorbereitung auf die Besichtigung

Eine gute Vorbereitung ist das A und O einer erfolgreichen Wohnungsbesichtigung:

  • Checkliste erstellen: Alle wichtigen Punkte auflisten
  • Dokumente mitbringen: Exposé, Grundriss, eigene Notizen
  • Werkzeug mitnehmen: Maßband, Taschenlampe, Handy für Fotos
  • Begleitperson organisieren: Vier Augen sehen mehr als zwei
  • Fragen vorbereiten: Wichtige Aspekte nicht vergessen

2. Äußere Begutachtung

Beginnen Sie Ihre Besichtigung bereits vor der Haustür:

2.1 Gebäude und Umgebung

  • Fassade: Zustand der Außenwände, Risse, Verfärbungen
  • Dach: Sichtbare Schäden, Dachrinnen, Schneefanggitter
  • Fenster: Zustand der Rahmen, Verglasung, Rollläden
  • Hauseingang: Gepflegtheit, Sicherheit, Beleuchtung

2.2 Nachbarschaft

  • Umgebung: Sauberkeit, Grünflächen, Spielplätze
  • Verkehr: Lärmpegel, Parkplätze, Verkehrsanbindung
  • Infrastruktur: Geschäfte, Schulen, Ärzte in der Nähe
  • Nachbarn: Erste Eindrücke, Alter der Bewohner

3. Innenbesichtigung systematisch angehen

Gehen Sie bei der Innenbesichtigung Raum für Raum vor:

3.1 Eingangsbereiche

  • Flur: Größe, Beleuchtung, Garderoben-Möglichkeiten
  • Treppenhäuser: Zustand, Reinigung, Beleuchtung
  • Briefkästen: Funktionalität, Beschriftung
  • Keller: Trockenheit, Belüftung, Stellplätze

3.2 Wohnräume

  • Raumgrößen: Nachmessen, Aufteilung bewerten
  • Lichtverhältnisse: Helligkeit, Lichtrichtung
  • Bodenbeläge: Zustand, Material, Abnutzung
  • Wände: Risse, Feuchtigkeit, Schimmel

4. Technische Ausstattung prüfen

Die technische Ausstattung kann hohe Folgekosten verursachen:

4.1 Elektroinstallation

  • Sicherungskasten: Alter, Zustand, Sicherungen
  • Steckdosen: Anzahl, Verteilung, Funktionalität
  • Beleuchtung: Anschlüsse, Schalter, Leuchtmittel
  • Kabel: Sichtbare Leitungen, Verlegung

4.2 Heizung und Warmwasser

  • Heizungsanlage: Alter, Typ, Wartungszustand
  • Heizkörper: Zustand, Funktion, Thermostate
  • Warmwasserversorgung: Durchlauferhitzer oder Boiler
  • Rohrleitungen: Sichtbare Leitungen, Isolierung

4.3 Sanitäranlagen

  • Badezimmer: Ausstattung, Größe, Modernität
  • Armaturen: Zustand, Funktionalität, Dichtigkeit
  • Fliesen: Zustand, Fugen, Abdichtung
  • Belüftung: Fenster oder Lüftungsanlage

5. Mängel erkennen und dokumentieren

Achten Sie besonders auf diese häufigen Mängel:

5.1 Feuchtigkeit und Schimmel

  • Schimmelflecken: Besonders in Ecken und Nischen
  • Wasserflecken: An Decken und Wänden
  • Muffiger Geruch: Hinweis auf Feuchtigkeit
  • Kondensation: Beschlagene Fenster, nasse Wände

5.2 Strukturelle Schäden

  • Risse: In Wänden, Decken, Fassade
  • Schiefe Wände: Mit Wasserwaage prüfen
  • Türen und Fenster: Schließen sie richtig?
  • Böden: Quietschen, Durchhängen, Beschädigungen

6. Fragen an den Verkäufer/Makler

Stellen Sie gezielt diese wichtigen Fragen:

  • Alter der Immobilie: Baujahr, Renovierungen
  • Nebenkosten: Höhe, Entwicklung, Enthaltenes
  • Reparaturen: Anstehende Arbeiten, Kosten
  • Verkaufsgrund: Warum wird verkauft?
  • Eigentümergemeinschaft: Beschlüsse, Probleme
  • Mieteinnahmen: Bei vermieteten Objekten

7. Zweite Besichtigung

Eine zweite Besichtigung ist oft sinnvoll:

  • Andere Tageszeit: Lichtverhältnisse, Lärm
  • Andere Jahreszeit: Heizung, Temperaturen
  • Mit Experten: Architekt, Gutachter, Handwerker
  • Detailprüfung: Spezielle Aspekte genauer untersuchen

8. Dokumentation der Besichtigung

Halten Sie alles schriftlich fest:

  • Fotos machen: Alle Räume, Mängel, Besonderheiten
  • Notizen erstellen: Eindruck, Fragen, Bedenken
  • Maße notieren: Raumgrößen, Möblierungsmöglichkeiten
  • Checkliste abhaken: Alle Punkte systematisch prüfen

9. Nach der Besichtigung

Werten Sie die Besichtigung gründlich aus:

  • Kosten kalkulieren: Kaufpreis plus Renovierungen
  • Vergleichen: Mit anderen besichtigten Objekten
  • Bauchgefühl: Können Sie sich ein Leben dort vorstellen?
  • Beratung einholen: Experten zu Rate ziehen

10. Besichtigungs-Checkliste

Drucken Sie sich diese Checkliste aus:

  • □ Lage und Umgebung bewertet
  • □ Gebäudezustand geprüft
  • □ Alle Räume besichtigt
  • □ Technische Ausstattung kontrolliert
  • □ Mängel dokumentiert
  • □ Fragen gestellt
  • □ Fotos gemacht
  • □ Kosten kalkuliert

Fazit

Eine systematische Wohnungsbesichtigung ist entscheidend für eine gute Kaufentscheidung. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, gehen Sie gründlich vor und scheuen Sie sich nicht, kritische Fragen zu stellen.

Quest Guru begleitet Sie gerne bei Besichtigungen und hilft Ihnen dabei, alle wichtigen Aspekte zu bewerten. Unsere Experten erkennen auch versteckte Mängel und können Ihnen wertvolle Tipps geben.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Besichtigung?

Unsere Experten begleiten Sie und bewerten die Immobilie professionell.

Besichtigungsbegleitung anfragen